Wie jedes Jahr lud das Land Vorarlberg zur feierlichen Ehrung für verdienstvolle Vereinsfunktionäre am 25. Oktober 2024 in Landhaus ein.
Landeshauptmann Wallner wies auf die sehr wertvolle Arbeit aller ehrenamtlich Tätigen im Lande hin, die das gesellschaftliche Leben im Land wesentlich unterstützen.
Der Kneipp-Landesverband nominierte Frau Rosina Geschray, Vorsitzende des KAC Lauterach.
Berichte des LV
Am Wochenende des 5. und 6. Oktober 2024 fand im Hotel Jägerhof in Zams das Kneipp-Basis-Seminar „5-Säulen für ein gesundes Leben“ statt, das sich als eine intensive und lehrreiche Erfahrung für die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwies. Unter ihnen waren 13 engagierte Frauen aus Vorarlberg, die sich für die Prinzipien der Kneipp-Therapie interessierten. Das Seminar wurde von einer kompetenten Gruppe von Referentinnen und Referenten geleitet, die das Wissen über die fünf Säulen der Kneipp-Lehre auf anschauliche und motivierende Weise vermittelten. Diese fünf Säulen – Wasser, Ernährung, Kräuter, Bewegung und Lebensordnung – bilden das Fundament für ein gesundes Leben und deren Zusammenspiel wurde im Seminar ausführlich behandelt.
Der Kindergarten Montfort wurde 2008 als erster Kneipp-Kindergarten Vorarlbergs zertifiziert und bis 2014 als zertifizierter Kneipp-Kindergarten geführt. Nach einer Pause wurde das Projekt „Kneipp im Kindergarten“ 2023 wiederaufgenommen. Insgesamt sechs Kindergartenpädagoginnen haben die Kneipp-Basisausbildung absolviert. Seither erfolgt die Ausrichtung des Kindergartenalltags wieder auf die fünf Säulen des Kneipp-Konzepts.
Referntin PT Silvia Kollos hat uns die Grundlagen der Anatomie und Biomechanik der rumpfnahen Gelenke (Schulter und Hüfte) theoretisch und praktisch näher gebracht.
Das physiologische Gangmuster und konzentrische (überwindendes) und exzentrisches (nachgebendes) Muskeltraining mit dem Theraband haben die 15 Teilnehmerinnen in der Praxis umgesetzt.
Der Landesverband hat diesen Kurs für alle ÜbungsleiterInnen am 18.11.2023 im TanzRaum in Dornbirn ausgeschrieben.
21 TeilnehmerInnen haben am Vormittag von dem interessanten Vortrag von der zertifizierten Beckenbodentrainerin DGKB Brigitte Amort sehr viel Neues über Hilfsmittel, Blasentraining, Toiletten-Training und Beckenbodentraining erfahren.
Auch in diesem Jahr lud das Land Vorarlberg zum traditionellen Danke-Fest für alle Ehrenamtlichen am 25. Oktober ins Bregenzer Festspielhaus ein.
Landeshauptmann Wallner wies auf die sehr wertvolle Arbeit aller ehrenamtlich Tätigen im Lande hin, die das gesellschaftliche Leben wesentlich unterstützen. Nominiert als verdienstvolle Ehrenamtliche war auch eine Vertreterin aus den Reihen der Kneipp-Aktiv-Clubs Vorarlberg:
