Seit einigen Jahren gibt es beim KAC Bludenz auch eine Männer-Turngruppe, welche sich wöchentlich am Montagabend trifft.
Das Land Vorarlberg veranstaltete am 22. und 23. April 2022 in Zusammenarbeit mit dem Kneipplandesverband einen zweitägigen Kurs und lud dazu interessierte Pädagoginnen aus dem ganzen Land zur Weiterbildung ein.
Bei dieser Fortbildung lernten die Pädagoginnen das Kneipp-Programm und dessen Umsetzung und Anwendung im Kindergarten kennen.
Neben theoretischen Grundlagen und der Vermittlung des Basiswissens zu den fünf Kneipp-Säulen von Pfarrer Sebastian Kneipp – Lebensfreude, Wasser, Bewegung, Ernährung und Heilkräuter – standen vor allem kindbezogene Informationen sowie viele Praxisbeispiele auf dem Programm.
Am 19.04.2022 weihte Sabine Bickel, Kräuterpädagogin und Inhaberin der Hüslerei, die Kursteilnehmer in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Gänseblümchens ein. Gänseblümchen wirken ähnlich wie Arnika, nur milder, deshalb werden sie auch „kleine Schwester der Arnika“ oder „Arnika der Kinder“ genannt.
Was macht die Lehre vom Pfarrer Kneipp im Kindergarten Wallstraße in Hard?
Die Marktgemeinde Hard veranstaltete auf Wunsch ihrer interessierten Pädagoginnen und Assistentinnen in Hard einen Privatkurs, in Absprache mit dem Inspektorinnen Team des Landes Vorarlberg.
Am 22. März 2022 folgten 15 Teilnehmer unserer Einladung zum Kursabend „Plastikfreies Badezimmer“. Die Kräuterpädagogin und Fachfrau Sabine Bickel hat in ihrer Hüslerei ein buntes Programm vorbereitet.
Sie stellt seit Jahren ihre Kosmetik für den täglichen Gebrauch selbst her und hat sehr viel Erfahrung. In den meisten gekauften Produkten sind vorwiegend synthetische Inhaltsstoffe auf Basis von Mineralölen, das wird beim Selbermachen vermieden und erspart zugleich Verpackungsmüll.
Zur diesjährigen Landschaftsreinigung, welche am 26.März 2022 stattgefunden hat, beteiligte sich auch unser KAC. Ausgestattet wurden wir von der Stadt Bludenz mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken.
Mit diesen Utensilien und viel Eifer zogen 13 Personen die Austraße und den Oberen Illrain bis zum Wäldchen entlang und säuberten die Landschaft von diversem Müll und Unrat. Es kamen einige, prallgefüllte Säcke zusammen.
Am Samstag, den 05.02.2022 folgten 17 Vereinsmitglieder der Einladung des KAC Bludenz zu einer „Rodelpartie mit Einkehrschwung“ in der Schattenlaganthütte.
Am 09.11.2021 fand in der Hüslerei ein weiterer Kneipp-Vereinsabend der Kräuterpädagogin und Obfrau-Stv. Sabine Bickel statt.
Es gab unendlich viel zu hören über warme Kartoffelwickel, den Leinsamenwickel (bei dem die Wärme, das Öl und der Schleim wirkt) sowie dem Topfenwickel bei akuten Entzündungen.
Die Anwendung eines warmen und kalten Zitronenwickels und der schmerzhafte Krenwickel wurden live präsentiert. Auch der Zwiebelwickel, der dem einen oder anderen Vereinsmitglied noch aus der Kindheit in Erinnerung war, und ein Senfwickel standen auf dem Programm.
„Wickel für jedes Lebensalter“ war das Thema des Workshops vom Kneipp Aktiv Club Dornbirn, der am Samstag, 06.11.2021 im evang. Pfarrsaal abgehalten wurde.
Die Referentin Isabella Grass, DGKP und Aromakologin, vermittelte die Geschichte, Grundsätzliches und die physikalische Wirkung des Wickels. Wann welcher Wickel angewendet werden kann, und bei welchen Kontraindikationen man Acht geben muss.
Mit einfachen Materialien wie z.B. Hand- oder Geschirrtücher, Stoffwindeln, Küchenrolle, Schals, Tücher kann diese alte Heilmethode unkompliziert angewendet werden.
Das Land Vorarlberg lud am 25.Oktober zu seinem traditionellen Danke-Fest für alle Ehrenamtlichen ein.
Nominiert als verdienstvoller Ehrenamtlicher war auch ein Vertreter aus den Reihen der Kneipp-Aktiv-Clubs Vorarlberg: Karlheinz Frick aus Rankweil konnte sich über die Ehrung freuen, die ihm Landeshauptmann Markus Wallner überreichte.