Am 16.3.2023 fand unser Vereinsabend "Dicke Hühner filzen" statt. Wir fílzten mit Hilfe einer Schablone weiße Hühner aus Bergschafwolle.
Beweg` dich - Gesunder Rücken“ ein Projekt der Sportunion Vorarlberg in Kooperation mit der ÖGK , ausgeführt von 3 Übungsleiterinnen des Kneipp Vereins Hörbranz
Im Kindergarten Wallstraße in Hard begleitet die Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp die Kinder durch das ganze Jahr.
Die Kneipp-Philosophie wird die ganze Woche in das Geschehen miteinbezogen. Sie besagt, dass die fünf Säulen Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und Lebensfreude zu einem ganzheitlichen Ansatz für gesundes Leben gehören. Der Spirit von Sebastian Kneipp ist heute so aktuell wie nie. „Unsere Kinder erleben oftmals nicht mehr die Basis für ein gesundes Aufwachsen“, erklärt Kindergartenleiterin Silke Notarantonio.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des KAC Altach 2023 legte Wilhelm Berger seine Funktion als Obmann nach 17 Jahren nieder.
Am 1.1.1977 ist Willi dem Kneipp Aktiv Club Altach beigetreten. Im April desselben Jahres übernahm er die Funktion des Schriftführers. Ab April 1998 wurde er zum Obmann Stellvertreter gewählt und acht Jahre später, seit April 2006 leitete er den Verein.
Dies ist eine Einladung zur Basisausbildung am 5.-6. Mai 2023 in Hittisau, um zertifizierter Kneipp-Kindergarten oder Kneipp-Volksschule zu werden.
Auch für Interessierte aus den KAC's ist die Ausbildung zugänglich.
Im Kindergarten Schwarzenberg werden 37 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren in drei Gruppen von 4 Pädagoginnen und 2 Assistentinnen mit viel Engagement betreut. Zusätzlich ermöglicht der Kindergarten 2 Schülerinnen der BAFEP Zams, ihr Praktikum hier zu absolvieren.
Dem engagierten Team des Kindergartens Schwarzenberg ist das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder sehr wichtig und sie sind für Neues offen. Das Kind steht im Mittelpunkt und wird mit viel Empathie dort abgeholt, wo es in seiner Entwicklung geradesteht.
Die Gemeinde Vandans lud alle Kindergärtnerinnen und Assistentinnen sowie auch das ganze Personal der Kleinkindbetreuung zu einem Kurs „Kneippen im Kindergarten und in der Kinderbetreuung“ ein. Dieser Kurs wurde vom Kneipp Landesverband Vorarlberg organisiert und vom Kneipp Aktiv-Club Leoben unterstützt. Ein Dank geht an Anna Hutter und Angelina Schmid, die diesen Kurs initiiert und mitorganisiert haben, da der Kurs im Kindergarten Vandans stattfand.
Am Samstag den 19. 11. 2022 veranstaltete der Kneipp Landesverband Vorarlberg als Jahresabschluss ein Räucherseminar mit Martina Schuster im Lustenauer Ried.
An der kostenlosen Veranstaltung, welche als Dank für die Funktionäre der KAC's Vorarlbergs gedacht war, nahmen 25 Kneippianer teil.
In der Hüslerei unserer Kräuterpädagogin und Obfrau-Stv. Sabine Bickel fand am 03.11.2022 ein Vereinsabend über „Hydrolate“, auch Pflanzenwasser oder Blütenwasser genannt, statt. Sie entstehen als Kondensat bei der Abkühlung des Destillationsdampfes, in dem wasserlösliche Pflanzeninhaltsstoffe und auch Spuren von ätherischen Ölen enthalten sind.