Am Montag, den 02.12. um 09:00 Uhr genossen neun Personen das Kekse backen mit Markus Grosser, in seiner Backstube in Hörbranz, Krüzastraße 1.
Sehr Vieles hat Markus schon vorbereitet und wir konnten alle mitwirken beim Walken, Formen und Spritzen verschiedener leckerer Werke.
Dabei entstanden Dotterbusserln, Kokosbusserln, Schwarz/Weißgebäck, Spritzgebäck, Neros, Vanillekipferln und Nußschnitten.
Auch wurden wir mit wertvollen Tipps und Rezepten versorgt und vor allem durften wir die entstandenen kulinarischen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen! Wir hatten sehr viel Spaß und können das Backen mit Markus wärmstens weiter empfehlen!
Einer beliebten Tradition folgend organisierte auch heuer wieder der Obmann des KAC Altach Wilhelm Berger die jährliche Nachtwanderung mit Käsknöpflepartie nach Meschach.Gestartet wurde am 15. November gegen 17:00 Uhr.
Trotz trübem und kaltem Novemberwetter machten sich 25 Mitglieder und Freunde auf den Weg von Götzis Berg in Richtung Gasthaus Berghof. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit war das Ziel erreicht und die Gruppe traf in der gemütlich warmen Gaststube auf jene, die mit dem Auto oder mit dem Bus angereist waren.
Am Samstag den 23.11.2019 gab es im Sutterlüty Hohenems das Preisjassen des Kneipp-Aktiv Clubs Hohenems
Es waren sehr viele Teilnehmer und dadurch eine sehr gute Stimmung .
Margit Raich war unsere Glücksfee da sie ihren 81 Geburtstag feierte, die Stichzahl wurde Einzeln gezogen. Mit 857 als Ergebnis.
Der 1. Platz ging an Annelies Mathis, sie war mit 858 nur 1 Punkt daneben und erhielt einen Gutschein von Sutterlüty im Wert von 50,- €
Der 2. Platz machte Erika Mathis sie erhielt einen Smoothie Maker
Der 3. Platz erging an Waltraud Prugg die einen Toaster erhielt
Im Bildungshaus St. Arbogast veranstaltete der Kneipp Landesverband Vorarlberg am 09.11.2019 für Funktionäre der Vorarlberger Kneipp-Aktiv-Clubs ein ganztägiges Seminar rund um das Thema Computer und Internet.
Am Vormittag gab es einen Vortrag von Gert Gröchenig (Polizei - Gemeinsam Sicher) mit dem Thema „Sicher.net mit mir“ – Tipps für ein sorgenfreies Surfen. Es werden aktuelle Gefahrenquellen, die man im Internet antrifft oder die man täglich per Mail bekommt, erklärt.
Klostervater Hans Karlinger, der letzte Kapuziner in Bregenz, erwartete am 4. November um 10 h Mitglieder des Kneipp Aktiv-Clubs Lochau bei der Klosterstiege für eine interessante Führung über die Geschichte und Räumlichkeiten der gesamten Anlage.
Das Kloster befindet sich so wie die gegenüber liegende Oberstadt auf einer Natursteintrasse. Wir erfuhren, dass bereits im frühen 17. Jahrhundert die ersten Versuche für die Errichtung eines Kapuzinerklosters stattfanden.
Am 25.Oktober 2019 feierte der Kneipp Aktiv Club Hörbranz den 50 Jahre Bestand mit einem Festakt im Leiblachtalsaal in Hörbranz.
Der Einladung folgten viele Kneippianerinnen und Kneippianer und Festgäste. Alle Tische im Leiblachtalsaal waren besetzt. Obmann Dr. Elmar Marent zeigte sich erfreut, dass so viele KneippianerInnen der Einladung gefolgt waren und stellte fest, dass dies zweifelsohne ein Zeichen für die Zufriedenheit im Club ist.
Besonders begrüßte der Obmann die Vizepräsidentin des Landtages, Martina Rüscher, die in Vertretung für Landeshauptmann Markus Wallner die Grüße und den Dank des Landes überbrachte.
Am Freitag, 25.10.2019 fand im Leiblachtalsaal in Hörbranz die Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläum des Kneipp Aktiv Club Hörbranz statt.
Obmann, Dr. Elmar Marent begrüßte die Gäste des Abends und berichtet über die aktuelle Lage, die Visionen und Zukunftspläne des KAC Hörbranz, der derzeit ca. 300 Mitglieder hat.
Margit Engelhardt, die schon von Beginn an dabei ist, schildert dem interessierten Publikum wie es zur Gründung des Vereines kam.
Sie wurde im Laufe des Abends für ihre Verdienste um den Verein als Ehrenmitglied ernannt.
Am 19. Okt fuhren 16 Kneipper/Innen trotz Schlechtwetter aufs Bödele und wanderten im Regen zur Bregenzer Hütte. Dort wurde eingekehrt, gesungen und in fröhlicher Runde abgewartet, bis am Nachmittag die Sonne herauskam. So konnte doch noch der Abstecher zum Rotenbachschrofen, von wo man einen herrlichen Ausblick in den Bregenzerwald hat, gemacht werden. Von dort ging es dann zum Gschwendt Sattel und über den Spechtweg wieder retour zum Bödele.
Wir danken unserem Führer Ferdl für die schöne Wanderung und das er uns mit der Handorgel begleitet hat.
Am Samstag, den 19.10. um 13 h machte der Kneipp Aktiv-Club Lochau das Abschlussfest bei der Wassertrete.
Der Abschluss der Wassertretensaison, die sozusagen bis in den April in den Winterschlaf versetzt wird, wurde gebührend gefeiert. Auch das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt. Etwa 20 Personen waren zu diesem Anlass zugegen. Klaus, Erna, Anna, Helmwart und Franz zeigten sehr gute Teamarbeit.
Der Lochauer Bürgermeister, Michael Simma, beteiligte sich mit guten Hinweisen und nahm wichtige Mitteilungen ins Amt mit, wie Bachsanierung und Heckenschnitt. Unser Gastronom Markus Grosser sorgte für die Stärkung durch selbst gebackene Brötle mit Belag und Getränke.
Am Samstag, 12.10.2019, fand im neuen evangelischen Pfarrzentrum in Dornbirn ein Workshop zum Thema Sanfte Wickel und Auflagen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Margit Achammer vom Kneipp Aktiv Club Dornbirn. Den Workshop leitete die Wickelexpertin Frau Lydia Hagspiel, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeschwester.
Frau Hagspiel zeigte uns, wie mit wenig Aufwand und einfachen Hausmitteln, die jeder zu Hause hat, Wickel angelegt werden können. Sie erklärte wie und wann Wickel angewendet werden, wie sie wirken und wichtige Grundsätze welche zu beachten sind.
Einigen Behandlungen können bereits im Babyalter angewendet werden.
Die Teilnehmerinnen konnten die Anwendungen gleich praktisch ausprobieren. Mit Zitronen, Kartoffeln, Topfen und Bienenwachs wurden z.B. Hals, Fuß- und Leberwickel, sowie Auflagen angelegt.