Berichte aus dem Bezirk Feldkirch
KAC Altach - Nachtwanderung mit Käsknöpflepartie
Einer beliebten Tradition folgend organisierte auch heuer wieder der Obmann des KAC Altach Wilhelm Berger die jährliche Nachtwanderung mit Käsknöpflepartie nach Meschach.Gestartet wurde am 15. November gegen 17:00 Uhr.
Trotz trübem und kaltem Novemberwetter machten sich 25 Mitglieder und Freunde auf den Weg von Götzis Berg in Richtung Gasthaus Berghof. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit war das Ziel erreicht und die Gruppe traf in der gemütlich warmen Gaststube auf jene, die mit dem Auto oder mit dem Bus angereist waren.
Weiterlesen: KAC Altach - Nachtwanderung mit Käsknöpflepartie
KAC Götzis - vom Klostertal ins Silbertal
Bei schönem Spätsommerwetter wanderten am Mittwoch, den 11. September 27 Kneippianer von der Bergstation Sonnenkopf (1840m) über Wasserstuben ins hintere Silbertal.
Nach der Mittagspause im Gasthaus Fellimännle ging die Wanderroute am Litzbach entlang, vorbei am schönen Wasserfall nach Silbertal Ort. Wieder konnten wir die beeindruckende Bergwelt bewundern und genießen.
Auf der Heimfahrt mit Bus und Bahn wurde uns bewusst, wie viele Wandermöglichkeiten unser Ländle bietet.
Oktober Wanderung am 2.10. 2019: Der Panoramaweg Röns – Schnifis – Düns.
KAC Götzis auf dem Junker Jonas Markt
Anlässlich unseres Besuches auf dem Junker Jonas Markt in Götzis ist uns (Doris und mir) sofort der Stand des KAC Götzis aufgefallen.
Die Obfrau (Maritha Brandstetter) und die Schriftführerin (Rosi Burtscher) vertraten die Thesen von Sebastian Kneipp und informierten Interessierte über das Kneipp-Leben.
Ausserdem wurden selbst erzeugter Essig, Kräutersalz und Marmelade sowie Honig angeboten.
Das Publikum nahm die interessante Vorstellung gerne wahr und informierte sich ausführlich.
KAC Götzis - GÖTZNER Kneippianer auf Wanderung im Paznauntal
Der Kneippverein Götzis hat auch heuer anfangs September wieder eine Wanderwoche durchgeführt, an der 27 Personen teilgenommen haben. Ein Reisebus brachte die Gruppe ins bekannte Ischgl. Von hier aus wurden die Wanderungen gestartet.
Die Ziele waren sorgfältig ausgewählt, es war immer etwas für geübte Wanderer und auch jene Teilnehmer dabei, die die Wanderschuhe während des Jahres weniger tragen.
Weiterlesen: KAC Götzis - GÖTZNER Kneippianer auf Wanderung im Paznauntal
60 Jahr Feier KAC Frastanz
Der Kneipp-Aktiv-Club Frastanz, einer der mitgliederstärksten KAC-Vereine des Landes, feierte am 27. April sein 60-jähriges Bestehen.
Das Fest war sehr gut besucht und bestens organisiert.
Carmen Franceschini führte in bewährter Weise durch das Programm.
Nach dem bunten Programm und einem gemeinsamen Essen fand das schöne Fest mit Musik und Tanz einen gemütlichen und unterhaltsamen Ausklang.
Vielen Dank an Waltraud und Norbert Hauser, dem Vorstandsteam und aktiv Beteiligten für ihren großartigen Einsatz.
JHV Kneipp Aktiv Club Mäder
Am 5. April 2019 fand im liebevoll geschmückten Saal des J.J.Ender-Saales die 32. Kneipp-Jahreshauptversammlung statt.
Am Freitag, dem 5. April 2019 konnte Obfrau Elisabeth Zerlauth im Saal des J.J.Endersaal zahlreiche Mitglieder, sowie Bürgermeister Rainer Siegele, die Obfrau von Götzis mit Begleitung und den Obmann von Altach mit Begleitung begrüßen.
JHV Kneipp Aktiv Club Rankweil
Am Sonntag, dem 17. März 2019 konnte Vorstand Karlheinz Frick im vollbesetzten Kleinen Vinomnasaal zahlreiche Mitglieder, Ehrenobfrau Ehrentraud Zuchristian, sowie Gemeinderat Helmut Jenny, Sylvia Jagschitz und Erna Faißt (Landesverband) begrüßen.
Nach den interessanten Tätigkeitsberichten der Gruppen Wandern (Ingrid Walcher), Gymnastik (Sonja Grasböck) folgte der Jahresbericht sowie eine Vorschau auf 2019 des Vorsitzenden Karlheinz Frick.
Danach brachte die Kassierin Nicole Nachbaur die Kassagebarung 2018 zur Kenntnis. Nach den Berichten erfolgten die Neuwahlen des Vorstandes.
Winterwanderung KAC Altach
BÜRSERBERG – AUSSERBERG – TSCHENGLA – BÜRSERBERG
Am Sonntag den 24. Februar 2019 fuhren sechs Teilnehmer bei herrlichem Wetter mit zwei PKW vom Kirchplatz in Altach nach Bürserberg. Nahe der Kirche im Ortsteil Matin wurde ein Parkplatz (871 m) gefunden. Bei angenehmer Temperatur wanderte die Gruppe mit Hubert Müller als Begleiter über Außerberg, Monteschiel (1.030 m), Mottawald, Plattenbach (1.080 m) und Vilschena zur Rona Alpe
(1.040 m) auf der Tschengla. Nach einer kurzen Rast mit Blick auf die Zimba und die umliegenden schneebedecken Berge konnten die Wanderer bei „Husky-TONI“ noch die Schlittenhunde beobachten; bevor der Rückweg über die alte Straße in Angriff genommen wurde. Wieder in Bürserberg angekommen wurde im Gasthaus Schäfle zu einer gemütlichen Rast eingekehrt. Die Teilnehmer dankten Hubert für die sehr schöne Winterwanderung in einem herrlichen Gebiet mit großartigen Ausblicken und bei besten Wanderbedingungen. Vor der Rückfahrt nach Altach besuchten wir noch die Pfarrkirche Hl. Josef von Bürserberg mit der schönen barocken Innenausstattung.